Einsatz von Cookies, Plugins und sonstige Dienste auf unserer Webseite
Welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie in der nachfolgenden Cookie-Richtlinie:
a) Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
– Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;
– Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z. B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;
– Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert;
– Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.
Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
b) Social Media Plugins
Auf unseren Webseiten setzen wir Social-Media-Plugins ein.
Auf unserer Website können auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Pinterest eingesetzt werden, um unsere Webseite hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
aa) Facebook
Auf unserer Website können Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz kommen, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen(https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
bb) Instagram
Auf unserer Website können auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet werden, die von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.
cc) Pinterest
Im Rahmen unseres Web-Auftrittes setzen wir ebenfalls Dienste des sozialen Netzwerks Pinterest zur verhaltensgesteuerten Werbung ein. Dabei ist ein sogenannter Tag auf unseren Seiten platziert. Bei diesem Tag handelt es sich um einen Codeausschnitt, der uns und Pinterest Informationen über die Aktivitäten einer Person auf unserer Website zur Verfügung stellt. Diese Informationen verwendet Pinterest für die optimierte Anzeige von Werbung, um die Effektivität von Anzeigen auf Pinterest zu ermitteln sowie zu verbessern und welcher Typ von Werbung den Nutzern angezeigt werden soll. Weiterführende Informationen über Sinn und Zweck sowie Ausmaß der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre Möglichkeiten der Einstellung zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Pinterest, welche Sie: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy aufrufen können.
Sie haben in unseren Datenschutz-Einstellungen die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verwendung der Technologie zu speichern oder zu widerrufen.
Jedoch führt der Widerruf nicht automatisch zur Löschung von Cookies, die in der Vergangenheit in Ihrem Browser gespeichert wurden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browser-Einstellungen selbst zu löschen.
Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit, die Datenerhebung durch Pinterest auch in den Einstellungen Ihres Pinterest-Kontos zu widersprechen. Konkrete Informationen hierzu finden Sie unter https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data.
c) Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
aa) Google Fonts
Wir verwenden externe Schriften von Google Fonts. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung von Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch werden folgende Information übermittelt:
– welche unserer Internetseiten Sie besucht haben
– die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes wird hierbei von Google gespeichert
– die Font-Dateien werden von Google ein Jahr lang gespeichert.
Wir nutzen Schriften von Google Fonts, um die Inhalte auf unserer Website möglichst einheitlich strukturiert sowie ansprechend zu gestalten. Google Web Fonts ist notwendig zur Vermeidung mehrfachen sowie langsamen Ladens. Falls Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt bzw. den Zugriff unterbindet, wird eine Standardschrift von Ihrem Gerät genutzt.
Beim Aufruf unserer Webseite erfolgt die Ladung der benötigten Daten in Ihren Browser-Cache. Dies dafür, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Verbindung zu den Servern von Google ist hierfür notwendig sowie erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter:
https://fonts.google.com/#AboutPlace:about
https://policies.google.com/privacy
bb) WooCommerce
Wir verwenden WooCommerce. Wir bieten Ihnen über unsere Webseite Produkte zum Kauf an. Zum Verkauf unserer Produkte nutzen wir den Dienst WooCommerce.
Hierbei funktioniert dieser Dienst wie folgt:
Durch das Anklicken unserer Produkt-Buttons erfolgt das Verlassen unsere Webseite sowie Weiterleitung auf unsere individuelle Verkaufswebseite. Dieser Dienst wird von der Automattic Inc., 60, 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA angeboten. Die USA gelten nach der DSGVO hinsichtlich des Datenschutzniveaus als unsicheres Drittland. Weitere Verarbeitung und Dauer der Speicherung Ihrer Daten entzieht sich unserer Kenntnis. Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden sie unter https://woocommerce.com/terms-conditions/. Alle Funktionen auf der Verkaufsseite sowie die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über WooCommerce.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über WooCommerce ist hierbei Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.